
Bienenwachstücher
Nachhaltig frischhalten mit bis zu 500 Mal wiederverwendbaren Toppits® Bienenwachstüchern
Die Toppits® Bienenwachstücher verdanken wir den Bienen. Ihr Wachs sorgt im Bienenstock für Stabilität und Schutz. Beides kommt mit Bienenwachstüchern auch uns zugute.
Die Toppits® Bienenwachstücher bestehen aus Bio-Bienenwachs, Bio-Baumwolle und traditionell geerntetem Kiefernharz und sind „Made in Germany“. Dank der antibakteriellen Eigenschaften der Rohstoffe und der besonderen Formbarkeit der Tücher bleiben Lebensmittel ganz natürlich länger frisch.
Und das Beste: Toppits® Bienenwachstücher können bis zu 500 Mal wiederverwendet werden. Das macht sie zu einer besonders umweltfreundlichen Alternative, um Lebensmittel frisch zu halten.
Hier online bestellen!

Vorteile auf einen Blick
- Zum Abdecken und Frischhalten von Obst, Gemüse, Brot und zubereiteten Speisen
- Antibakterielle Eigenschaften dank natürlicher Rohstoffe
- Bis zu 500 Mal wiederverwendbar
- Ohne Jojoba-Öl
Toppits® Bienenwachstücher in ihrer Anwendung
TIPPS FÜR DIE VERWENDUNG VON TOPPITS® BIENENWACHSTÜCHERN
Wie werden Bienenwachstücher benutzt
Durch die Wärme der Hände wird das Toppits® Bienenwachstuch flexibel und formbar, perfekt, um Teller oder Schüsseln abzudecken oder um Obst, Gemüse, Brot oder Sandwiches einzuwickeln. Auch eine angeschnittene Gurke kann so ganz einfach frischgehalten werden.
Toppits® Bienenwachstücher dürfen in den Kühlschrank und sogar ins Gefrierfach oder in die Gefriertruhe.
Wie werden Bienenwachstücher gepflegt
Um die natürlichen Schutzeigenschaften der Tücher zu erhalten, werden Bienenwachstücher nach Gebrauch ganz einfach mit kaltem Wasser abgespült und trocknen an der Luft. Bei starken Verschmutzungen kann zusätzlich ein mildes Spülmittel verwendet werden. Die Tücher zum Trocknen nicht auf die Heizung oder in die Sonne legen, denn Temperaturen über 30 °C schaden dem Wachs.
Um die Hafteigenschaften aufzufrischen und Knicke oder Falten zu reduzieren, darf das Tuch kurz in den Backofen. Dafür das Toppits® Bienenwachstuch auf ein mit Toppits® Backpapier belegtes Backblech legen. Bei maximal 85 °C für wenige Minuten in den Ofen geben und das Tuch im Auge behalten. So bleibt das Bienenwachs auf den Tüchern als natürlicher Frischeschutz lange erhalten.
Weitere Imprägnierhilfen wie Jojobaöl sind nicht nötig und werden für die Toppits® Bienenwachstücher auch nicht genutzt. Jojobaöl wird vor allem bei der Herstellung von Hautcremes und pflanzlichen Medikamenten verwendet. Für den Kontakt mit Lebensmitteln gilt „weniger ist mehr“, deshalb verzichtet Toppits® auf diesen Zusatzstoff.
Für welche Lebensmittel sollten Bienenwachstücher nicht genutzt werden
Für fettige Lebensmittel, für Ananas und für rohes Fleisch oder rohen Fisch sind Bienenwachstücher nicht geeignet.
Alle anderen Lebensmittel fühlen sich in unseren farbenfrohen Tüchern rundum gut geschützt. Das blau-weiß gestreifte Tuch mit 30 x 30 cm ist perfekt für größere Salatschüsseln oder sogar Kohlköpfe und Melonen. Das Tuch mit 20 x 20 cm schützt kleinere oder angeschnittene Gemüse oder Früchte und bedeckt kleine Teller oder Schalen.