Rote Bete Pizza

Rote Bete Pizza

Zutaten

für 4 Portionen

Für den Rote Bete Hefeteig:
250 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Rote Bete
1/4 TL Salz
1 EL Olivenöl
1 TL Pizzagewürz

Für das Topping:
Pesto Verde
1 Kugel Mozzarella
4 Champignon
5 Kirschtomate
2 kleine Karotte
2 kleine Zwiebel, rot
2 EL Oliven, schwarz
50 g Spinatblatt
1 Limette
etwas Olivenöl

Zubereitung

  1. Als Erstes die Rote Bete rösten – hierfür die Knollen komplett mit Haut bei 200°C 40-60 Minuten lang backen, bis sie bissfest sind. Dann die Rote Bete-Knollen wie Pellkartoffel schälen, 100 g abwiegen und klein schneiden. Die warme rote Bete zusammen mit 120ml lauwarmem Wasser pürieren.
  2. Für den Hefeteig Mehl, Trockenhefe, Salz und Pizzagewürz in einer Rührschüssel vermischen, anschließend die lauwarme warme Rote-Bete-Mischung und das Olivenöl hinzufügen. Den Teig ca. 4-5 Minuten gut kneten – falls er zu fest wirkt, 2 EL Wasser hinzufügen. Eine neue Rührschüssel mit etwas Pflanzenöl ausstreichen und den Teig dort für 1h mit einem nebelfeuchten Küchentuch bedeckt, an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Den Hefeteig anschließend auf einem bemehlten Stück Backpapier dünn ausrollen (die Oberseite auch etwas mehlen) – das Backpapier sollte so groß wie das Backblech sein, damit die Pizza darauf passt. Daraufhin den Pizza-Teig samt Backpapier auf das Backblech ziehen und den Teig nochmals für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 225°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen das Gemüse schneiden: die Champignons und Tomaten in Scheiben, die Karotten in schmale Stifte, die Zwiebeln in Viertel.
  5. Wenn der Teig gegangen ist, etwa 2 EL grünes Pesto auf dem Pizzateig verstreichen, dann mit Karotten, Champignons, Zwiebeln und Tomaten belegen. Zum Schluss die Oliven verteilen. Die Pilze und Zwiebeln mit Rapsöl bestreichen.
  6. Die Pizza für etwa 30 Minuten auf unterster Schiene backen – die letzten Minuten genauer beobachten und 5 Minuten vor Schluss mit Mozzarella-Scheiben belegen. Zuletzt mit Blattspinat toppen und das Gemüse mit etwas Meersalz und Pfeffer würzen. Gut dazu passt auch etwas Limette oder Zitrone.

Rezept: EDEKA Ernährungsservice, Foto: EDEKA Zentrale AG & Co. KG
Die Originalversion des Rezeptes auf edeka.de finden Sie hier.

Menü schliessen